So funktioniert es
Wenn eine Surveybewertung als unangemessen eingestuft wird, erhalten Kontoadministratoren eine E-Mail-Benachrichtigung mit der Betreffzeile: „Moderationsanforderung für eine ausstehende Surveyüberprüfung“.
Die E-Mail enthält alle relevanten Informationen über die markierte Bewertung, einschließlich:
- Name der Entität
- Datum
- Benutzername
- Grund für die Kennzeichnung der Überprüfung
- Anmerkungen (falls vorhanden)
- Eine Vorschau der Bewertung
Administratoren können direkt aus der E-Mail heraus agieren, indem sie auf die vorgesehene Schaltfläche klicken: Genehmigen oder Ablehnen.
Die Überprüfung genehmigen oder ablehnen
Wenn der Administrator auf die Schaltfläche klickt, wird er zu der markierten Überprüfung im System weitergeleitet, wo zwei Optionen zur Verfügung stehen:
Bestätigen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen, um zu bestätigen, dass die Bewertung unangemessen ist.
Die Bewertung wird dann dauerhaft als unangemessen gekennzeichnet.
Ablehnen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ablehnen, um die Kennzeichnung als unangemessen aufzuheben.
Geben Sie einen Grund für die Ablehnung an.
Die Bewertung wird wieder als angemessen gekennzeichnet. Nach der Ablehnung kann dieselbe Bewertung nicht erneut als unangemessen gekennzeichnet werden.
Benachrichtigungen an den meldenden Benutzer
Nachdem eine Entscheidung getroffen wurde:
Der Nutzer, der die Bewertung zunächst als unangemessen markiert hat, erhält eine E-Mail-Benachrichtigung, in der er über das Ergebnis (genehmigt oder abgelehnt) informiert wird.
Dieses Verfahren gewährleistet Klarheit und Transparenz für alle Beteiligten und sorgt für ein faires und effizientes Moderationssystem für Surveybewertungen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.