Unsere verbesserte semantische Analyse ist...
- Agnostisch: Einblicke sind in allen Bereichen des Hospitalitysektors verfügbar: Unterkünfte, F&B-Betriebe und Attraktionen.
- KI-gestützt: modernste KI-Technologie zur Identifizierung von Gästemeinungen.
- Erhöhte Abdeckung (mehr Meinungen),
- und verbesserte Qualität (besseres Kontextverständnis).
- Kategorien
- Detaillierte Aufschlüsselung: Der Drill Down ist in mehr als doppelt so viele Kategorien möglich wie bisher.
- Spezifisch: MECE-Prinzip (Mutually Exclusive Collectively Exhaustive). Low-Level-Kategorien sind spezifisch und überschneiden sich nicht miteinander.
Grundsätzliches
Bei der semantischen Analyse werden Meinungen zu relevanten Themen ermittelt. Eine Meinung besteht aus:
- Text (z.B.. "Das Zimmer war makellos")
- Stimmung (positiv, negativ oder neutral)
- Thema (Worum geht es in dieser Aussage?) - z.B. Sauberkeit des Zimmers
Kategorien
Das System ordnet jeder Meinung das spezifischste Thema zu, z. B. "Zustand des Badezimmers".
Die Themen werden in sinnvolle Kategorien geclustert, die das Aggregieren und Filtern nach dem relevantesten Konzept unterstützen.
Themen
Themen können sein, WAS in einer Meinung beschrieben wird: Alle physischen Räume, materiellen Dinge, Dienstleistungen, Personal und Praktiken, die von einem Unternehmen verfügbar gemacht/angeboten/genutzt werden.
Beispiele:
- Physische Räume: Zimmer, Badezimmer, Bar
- Konkrete Dinge: Mahlzeiten wie Mittagessen/Abendessen/Frühstück, TV, Möbel
- Dienstleistungen: Zimmerservice, Shuttle-Service, Kundenbindungsprogramm
- Personal: Reinigungspersonal, Erholungspersonal, Wellness-Personal
- Herangehensweisen: Wassereinsparung, Desinfektion und Desinfizierung, nachhaltige Beschaffung
Oder Merkmale des Erlebnisses, das WIE.
Beispiele:
- Verfügbarkeit
- Zugänglichkeit
- Sauberkeit
- Preis
- Größe
Sonderfälle:
- Allgemein: Wenn kein bestimmtes Attribut erwähnt wurde (allgemeine Aussage), z. B. "es war toll".
- Sonstiges: Für die restlichen Themen
Eine englischsprachige Liste aller Themen finden Sie unter Semantische Themen.
Hauptkategorien
Übergeordnete Gruppierungen von Themen in funktionalen Kategorien wie Sauberkeit, Service, etc.
Nur die Hauptkategorien können sich gegenseitig überschneiden. Z. B. ist eine Übereinstimmung für Zimmer - Sauberkeit sowohl Teil von Zimmer als auch von Sauberkeit.
Die Zuordnung aller Themen in Hauptkategorien finden Sie auf Englisch im Artikel Hauptkategorien.
Drilldown auf die Ebene der Subkategorien
Themen und ihre einzigartige Kombination ermöglichen einen flexiblen Drilldown in sehr detaillierte Ebenen, die mehr als 500 Unterkategorien umfassen, wie z. B. "Bettengröße" und "Badezimmersauberkeit".
Das Konzept:
Um einen solchen Drill-Down zu ermöglichen, haben wir eine systematische Struktur, die immer dem gleichen Prinzip folgt:
<Wovon handelt die Meinung> - <Wie wurde es wahrgenommen>
"Badezimmer - Sauberkeit"
Sektoren
Für jeden Sektor gibt es geeignete Kategorien. Während z. B. in einem Hotel der Zimmerservice eine wichtige Kategorie ist, gibt es sie in einem Restaurant nicht.
Sprachen
Die semantische Analyse ist in 23 Sprachen für alle Sektoren verfügbar:
- Arabisch
- Chinesisch - Vereinfacht & Traditionell
- Dänisch
- Deutsch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Hebräisch
- Indonesisch
- Italienisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Schwedisch
- Spanisch
- Thailändisch
- Tschechisch
- Türkisch
Aggregierte Einblicke
Basierend auf den Kategorien und dem Sentiment können wir die semantische Analyse aggregieren, um alle relevanten Themen zu analysieren.
Die Sentimentnote stellt die Zufriedenheit der Gäste mit einem bestimmten Thema dar und wird durch das Verhältnis der positiven Erwähnungen zu allen Erwähnungen berechnet.
Kommentare
1 Kommentar
bitte ändern Sie das Sentiment in positiv
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.